, gendersensible und feministische Ansätze sind heute aus der Friedens- und Konfliktarbeit kaum noch wegzudenken. Auch für die Arbeit des Friedenskreis rücken feministische Ansätze und eine feministisch ausgerichtete Friedenspolitik in den Vordergrund. Im Zuge des Rahmenprogramms zum Feministischen Kampftag 2023 fand mit dem Projekt „Frieden und Entwicklung“ unter der neuen Projektleitung Shauna Shanmugan am 7. März 2023 die Veranstaltung „Feminist Perspectives on Peace Building: Through her actions“ in Kooperation mit dem Feministischen Bündnis 8. März Halle statt. Hier haben unsere internationalen Freiwilligen aus Bosnien und Serbien einen Blick auf FLINTA* Bewegungen in ihren Herkunftsländern und die Perspektive der jüngeren Generation geworfen. Die Forderung nach Gleichberechtigung aller Menschen in einer antirassistischen, solidarischen Gesellschaft, die sich über Klassen- und Geschlechtergrenzen hinwegsetzt, passt auch zu den Visionen des Friedenskreis und den Themen der Bildungswochen gegen Rassismus, die zusammen mit zahlreichen anderen Partner*innen aus Halle vom 18.3.2023 - 01.04.2023 stattgefunden haben. Im April erinnert die Fashion Revolution Week 2023 (24. – 30.04.) in Halle auch in diesem Jahr an die vorherrschenden Missstände und Probleme der globalen Textilindustrie und macht Handlungsoptionen für eine lebenswerte nachhaltige Zukunft im Kleinen und Großen erlebbar. Mit unserer Arbeit wollen wir Möglichkeiten schaffen, gewohnte Strukturen und Handlungsweisen zu hinterfragen und neu zu denken. Weitere Neuigkeiten und aktuelle Angebote des Friedenskreis Halle e.V. können Sie/ könnt Ihr im nachfolgenden Newsletter lesen. für das Team des Friedenskreis Halle e.V. Tordis Hubert – Projektleitung „Kompetenzen und Begegnungen für (H)alle“
|