, Ende September haben sich die Mitgliedsorganisationen der AGDF (Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden) bei einem Studientag in Fulda zum Bereich Friedensbildung ausgetauscht. Auch die EAK (Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden) und die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) waren Teilnehmende dieses Austauschs. Ergebnisse aus diesem Treffen sind die Notwendigkeit von Gewaltfreiheit, der konstruktive Umgang mit Konflikten für Demokratie und die Stärkung von Vielfalt mithilfe von Friedensbildung. Friedensbildung sollte stärker institutionell verankert werden. Wir müssen politische Erfahrungs- und Handlungsräume eröffnen und Macht- und Verteilungsfragen neu stellen und verhandeln. Nur wenn wir mit Betroffenen von Gewalt und Diskriminierung reden und ihnen zuhören, können wir aus der Geschichte lernen. Am 9. Oktober 2022 jährt sich zum dritten Mal der rechtsextreme Anschlag in Halle, bei dem ein Attentäter versuchte, 51 Menschen in einer Synagoge am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur zu töten. Der Attentäter verletzte mehrere Personen und erschoss zwei Menschen – Jana L. und Kevin S.. Auch drei Jahre nach dem Anschlag in Halle bleibt es notwendig, sich der Gefahr von Antisemitismus und Rassismus bewusst zu werden. Am 9. Oktober 2022 sollen das Erinnern an Jana L. und Kevin S. und die Solidarität mit ihren Angehörigen und den Überlebenden des Anschlags im Vordergrund stehen. Rund um den 09. Oktober und den 09. November 2022 wird es in diesem Jahr außerdem die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus, ein Projekt des Anne Frank Zentrums und der Amadeu Antonio Stiftung, geben. Auch die kritischen Einführungswochen, als Gemeinschaftsprojekt verschiedener politischer Initiativen in Halle, finden im Oktober 2022 in Halle statt. . Für Frieden braucht es Friedensbildungsarbeit, die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit thematisiert, dekonstruiert und einen empathischen Blick auf alle Menschen fördert. Als Friedenskreis Halle e.V. wollen wir Menschen in ihren Lebenswelten begegnen. Auch in diesem Herbst bringen wir Menschen zusammen – ein Blick auf unsere Website lohnt sich.
Im Namen des Friedenskreis-Teams wünsche ich Ihnen und euch einen schönen Herbst. Tordis Hubert Jugendbildungsreferentin
|