Der seit nun schon über eine Woche andauernde Krieg in der Ukraine beschäftigt und bewegt uns alle sehr – deshalb möchten wir Möglichkeiten zur Unterstützung mit an die Hand geben, die wir in den letzten Tagen immer wieder aktualisiert und gesammelt haben. 1. Du kannst eine private Unterbringung für Geflüchtete zur Verfügung stellen? Die AWO SPI koordiniert in Abstimmung mit der Stadt Halle (Saale) private Unterbringungsangebote für ukrainische Geflüchtete. Einwohner*innen, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufnehmen wollen, können sich bei der Kontaktstelle der AWO SPI mit ihrem Angebot per Mail (ukraine@awo-spi.de) registrieren. Telefon/WhatsApp: 0176 – 14 49 97 01 Konkrete Unterbringungsbedarfe werden möglichst passgenau an die Unterstützenden vermittelt. 2. Helfe ganz praktisch beim Sortieren von Spenden Bei Slawia e.V. in der Wilhelm-Külz-Straße 22 wird diese Woche noch bis Freitag weiter Hilfe beim Sortieren der Spenden benötigt: täglich von 10–17 Uhr. Wer dort hingeht, sollte sich eine Schere, Paketklebeband und Textmarker mitnehmen. 3. Spende für die Fahrt an die ukrainisch-polnische Grenze Menschen aus dem Umfeld des Friedenskreis Halle e.V. und aktive Mitglieder sind am 02.03.2022 an die ukrainisch-polnische Grenze gefahren, um aus der Ukraine geflüchtete Menschen sicher nach Halle bringen und begleiten zu können. Als Friedenskreis Halle e.V. unterstützen wir ihr wichtiges Engagement und rufen zu Spenden für die Fahrtkosten, sowie anschließende Begleitung und für weitere Aktivitäten in Solidarität mit der Ukraine auf. Spendet gerne unter dem Stichwort „Ukraine” auf folgendes Konto:Friedenskreis Halle e.V. IBAN: DE17 8005 3762 0382 3008 88 BIC: NOLADE21HAL | Saalesparkasse 4. Engagiere Dich! Die Freiwilligen Agentur Halle-Saalkreis koordiniert die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und nimmt Bedarfe an Unterstützung entgegen. Zentrales Tool ist die Internetplattform Weitere Engagementmöglichkeiten findest Du hier. 5. Informiere Dich zur Aufnahme von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine Am Lehrstuhl von Prof. Kluth in Halle wurde eine Handreichung zur Aufnahme von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine erstellt. Es geht vorrangig um die Massenzustromsrichtlinie und ein Bundesaufnahmeprogramm. Der Text ist sehr einfach gehalten und klärt nur über die Grundlagen auf. Vielleicht ist er trotzdem für die eine oder den anderen hilfreich. Er kann natürlich gerne weitergeleitet werden. Das Dokument finden Sie auf der Webseite der Forschungsstelle Migrationsrecht. Information for refugees in Halle (Saale) 1. Infos of Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt 2. E Вимоги до вступу українською мовою (Entry requirements in Ukrainian) in german |