, liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des Friedenskreises Halle e.V., ein neues Jahr hat begonnen und der erste Monat ist schon wieder vorbei. Ein Jahreswechsel ist immer ein bisschen seltsam. Der erste Tag des neuen Jahres ist eigentlich ein Tag wie jeder andere und doch bietet er jedem von uns immer eine Möglichkeit für kleine und große Veränderungen. Auch für den Friedenskreis bedeutete der Jahreswechsel Veränderung. Wir haben im Dezember letzten Jahres fünf unserer Mitarbeiter *innen verabschiedet und andere dazu gewinnen dürfen. Wir freuen uns, gemeinsam mit neuen Mitstreiter*innen an alten und neuen Zielen zu arbeiten und begrüßen in unserem Team Amelie Basan, die die Bildungswochen für Halle gegen Rechts, Inger Witzenhausen, die die Freiwilligendienste, Bereich Aufnahme und Stefanie Schmidt, die die tumult- Jugendberatung/-information koordinieren werden.
Für die Stelle eine*n Eine Welt-Fachpromotor*in Migration & Entwicklung suchen wir ab 01.03.2022 Verstärkung. Die Ausschreibung hierfür findet ihr in diesem Newsletter.
Das neue Jahr bringt die immer wiederkehrende Erkenntnis, dass Frieden ein fragiler Zustand ist. Wie oft gehen wir damit unvorsichtig oder bewusst zerstörerisch um? Der Truppenaufmarsch Russlands an der ukrainischen Grenze zeigt das nur zu deutlich. Wir hoffen, dass sich beteiligte Parteien auf einen deeskalierenden Dialog einigen können und den Frieden in der Ukraine und Europa wahren.
Unsere Solidarität gilt allen Menschen der muslimischen Gemeinde in Halle, die am Sonntag, den 23.01.2022, durch einen Luftgewehranschlag bedroht wurden. Es hatte im Jahr 2018 bereits mehrmals Schüsse auf die Moschee und Menschen davor gegeben. Wir schließen uns den Forderungen des Zentralrates der Muslime an; Hass und Gewalt dürfen keine Chance haben. Wir treten Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und jeder Form der Menschenfeindlichkeit entschieden entgegen. Geht/Gehen Sie zuversichtlich in den Februar.
Bleibt/bleiben Sie weiterhin gesund. Wilhelm (FSJ – Politik beim Friedenskreis Halle e.V.)
|